📂 Das Steueramt – Der Apparat der finanziellen Unterwerfung
🧩 Einstieg: Wenn Abgaben zur Knechtschaft werden
Das Steueramt ist kein neutrales Instrument zur Organisation einer Gesellschaft – es ist ein zentraler Pfeiler in einem System, das auf Abhängigkeit, Kontrolle und stillschweigender Zustimmung basiert. Unter dem Deckmantel der „Solidarität“ wird den Menschen suggeriert, dass ihre Abgaben notwendig seien, um das Gemeinwohl zu sichern. Doch in Wirklichkeit ist das Steuerwesen ein Mittel zur finanziellen Versklavung, das den Einzelnen bindet und klein hält.
Von dem Moment an, in dem ein Mensch beginnt, Einkommen zu erzielen, wird er Teil eines undurchsichtigen Apparats, der nicht nur Geld fordert, sondern auch Energie, Zeit und geistige Kapazität. Die Steuerpflicht wird nicht erklärt, sie wird vorausgesetzt. Wer sich weigert, wird sanktioniert. Wer hinterfragt, wird ignoriert. Wer nicht zahlen kann, wird verfolgt.
Dabei ist die Grundannahme, auf der dieses System basiert, eine gewaltige manipulative Lüge: Es fehlt an nichts. Es gibt genug Ressourcen, genug Geld, genug Nahrung, genug Wohnraum, genug Energie, für alle. Der Mangel, den das System ständig suggeriert, ist künstlich erzeugt. Er dient dazu, den Menschen in einem Zustand permanenter Sorge, Schuld und Anpassung zu halten.
Die Idee, dass wir durch unsere Steuern ein überlebenswichtiges Gleichgewicht sichern, ist ein psychologisches Konstrukt. In Wahrheit wird der Mensch dazu gebracht, seine Lebensenergie abzugeben – nicht weil es notwendig ist, sondern weil es ihn bindet. Die Matrix lebt davon, dass Du glaubst, Du müsstest Dich aufopfern, um Teil der Gesellschaft zu sein. Doch Du bist bereits Teil des Ganzen – ohne Bedingungen.
Die Steuerpflicht ist kein Ausdruck von Solidarität, sondern ein Mittel zur Kontrolle. Sie basiert auf der Illusion des Mangels und der moralischen Schuld. Und genau dadurch bleibt der Mensch in einem Zustand der Unterwerfung – obwohl alles, was er braucht, längst da ist.
💰 Die Illusion der Gerechtigkeit
Das komplexe Steuersystem erzeugt ein Gefühl von Schuld, Angst und Ohnmacht. Viele Menschen haben keinen klaren Überblick darüber, wie ihre Steuerlast berechnet wird, wohin ihre Gelder fliessen oder warum sie überhaupt zahlen müssen. Genau das ist Teil der Matrix: Ein System, das sich durch Intransparenz schützt und durch Angst stabilisiert. Der Mensch wird zum Zahler, zum Untertan, zum Rädchen in einer Maschine, die er nicht versteht.
Während der Staat vorgibt, durch Steuern das Land zu finanzieren, verschwinden Milliardenbeträge in Rüstung, Bankenrettungen, Verwaltung, Bürokratie und in Machtapparate, die genau jene Freiheit beschneiden, die der Mensch durch seine Arbeit zu erlangen versucht. Die Mittel, die angeblich dem Volk dienen, werden oft zur Aufrechterhaltung von Strukturen verwendet, die das Volk kontrollieren.
Während der Staat vorgibt, durch Steuern das Land zu finanzieren, verschwinden Milliardenbeträge in Rüstung, Bankenrettungen, Verwaltung, Bürokratie und in Machtapparate, die genau jene Freiheit beschneiden, die der Mensch durch seine Arbeit zu erlangen versucht. Die Mittel, die angeblich dem Volk dienen, werden oft zur Aufrechterhaltung von Strukturen verwendet, die das Volk kontrollieren.
⚙️ Föderalismus als Fragmentierung
Der Schweizer Föderalismus wird oft als Modell der Mitbestimmung gefeiert. Doch in Wahrheit dient er der Fragmentierung. Unterschiedliche Steuerregelungen in verschiedenen Kantonen schaffen Verwirrung, Uneinigkeit und verhindern kollektiven Widerstand. Die Menschen sind beschäftigt mit Formularen, Fristen und Tarifen, nicht mit der Frage, ob das System selbst gerecht ist. So bleibt die Masse in einem Zustand der Unsicherheit. Und Unsicherheit ist der Nährboden für Gehorsam.
🧠 Was wird wirklich besteuert?
Das Steueramt verlangt nicht nur Geld. Es verlangt mehr, viel mehr. Es verlangt den körperlichen Einsatz, den geistigen Fokus, den seelischen Frieden. Der Mensch arbeitet, denkt, fühlt, kämpft und gibt am Ende einen Teil seiner Lebensenergie in Form von Geld ab. Doch was bleibt ihm wirklich?
Was wird hier eigentlich besteuert?
- Die Kraft, die Du täglich aufbringst, um zu funktionieren
- Die Zeit, die Du nie zurückbekommst
- Die Gedanken, die Du nicht frei denken kannst, weil Du Rechnungen zahlen musst
- Die Seele, die sich fragt, ob sie in diesem System überhaupt noch Platz hat
Der Mensch gibt alles und bekommt dafür ein Schuldgefühl. Denn das System sagt: „Du musst zahlen, sonst bist Du kein guter Bürger.“ Doch was, wenn Du bereits alles gegeben hast? Was, wenn Dein Einsatz längst über das hinausgeht, was das System je zurückgeben könnte?
Hier beginnt der x-fache Betrug: Du gibst Deine Leistung, Deine Energie, Deine Lebenszeit und wirst trotzdem als Schuldner behandelt. Du wirst kontrolliert, obwohl Du längst gezahlt hast. Du wirst kleingehalten, obwohl Du Grosses leistest.
🧩 Die Matrix der Besteuerung
Die Steuer ist nicht nur eine finanzielle Abgabe, sie ist ein Symbol für die geistige Unterwerfung. Sie sagt Dir: „Du bist nicht genug. Du musst mehr geben. Du musst Dich beweisen.“ Und genau dadurch bleibt der Mensch in einem Zustand permanenter Anpassung.
Denn ein Mensch, der erkennt, dass er bereits alles in sich trägt – Kraft, Wissen, Würde – wäre nicht mehr kontrollierbar. Er würde nicht mehr zahlen aus Angst, sondern entscheiden aus Bewusstsein.
✨ Impuls zum Nachdenken
- 🤔 Warum bist Du verpflichtet, für ein System zu zahlen, das Dich kontrolliert, statt Dich zu stärken?
- 🤔 Wer profitiert wirklich davon, dass Du Deine Energie in Geldform abgibst?
- 🤔 Was würde passieren, wenn Du Dir erlaubst, diese Konstrukte zu hinterfragen, nicht aus Trotz, sondern aus Bewusstsein?
🔚 Fazit: Der Preis der Anpassung
Das Steueramt ist nicht nur eine Behörde, es ist ein Symbol für die stille Unterwerfung des Menschen. Es zeigt, wie tief die Matrix in unser Leben eingreift, wie sie unsere Arbeit, unsere Energie und unser Bewusstsein in Besitz nimmt.
Doch wahre Freiheit beginnt nicht in der Steuererklärung, sondern im Geist. In der Erkenntnis, dass wir mehr sind als Zahler, mehr als Untertanen, mehr als Rädchen im System.
Wir sind Schöpfer. Und es ist Zeit, uns daran zu erinnern.